Bouguer-Lambert-Gesetz

Bouguer-Lambert-Gesetz
Bou|guer-Lạm|bert-Ge|setz [bu'gɛ:r-; nach dem frz. Naturforscher P. Boguer (1698–1758) u. J. H. Lambert]: svw. Lambert-Beer-Gesetz.

* * *

Bouguer-Lạmbert-Gesetz
 
[bu'gɛːr-, französisch], Optik und Photometrie: von P. Bouguer experimentell gefundene, von J. H. Lambert theoretisch begründete physikalische Gesetzmäßigkeit: Die Absorption einer monochromatischen Lichtstrahlung hängt exponentiell von der Dicke d der durchstrahlten Schicht ab. Für den Durchsichtigkeitsgrad ϑ gilt ϑ = Φe / Φa = e-kd, wobei Φa und Φe die Lichtströme vor und nach Durchlaufen der Schicht sind und k die Absorptionskonstante ist.
 
Häufig wird im weiteren Sinn jedes Gesetz der Form G = G0 · e-kt als Bouguer-Lambert-Gesetz bezeichnet, das die exponentielle Abnahme einer Größe G = G (t ) in Abhängigkeit von einer unabhängigen Größe t (meist die Zeit) angibt, wobei G0 = G (0) der Anfangswert für t = 0 ist; es ist immer dann erfüllt, wenn für gleiche t -Beträge G stets um den gleichen Bruchteil abnimmt. Beispiele sind das Abklinggesetz von gedämpften Schwingungen, das newtonsche Abkühlungsgesetz und das Zerfallsgesetz im Rahmen der Radioaktivität. (Lambert-Beer-Gesetz)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bouguer-Lambertsches Gesetz — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambert-Beer-Gesetz — Lạm|bert Beer Ge|setz [nach dem elsässischen Universalgelehrten J. H. Lambert (1728–1777) u. dem dt. Mathematiker A. Beer (1825–1863)]; Syn.: Beer Lambert Gesetz, Bouguer Lambert Gesetz: der Kolorimetrie u. Absorptionsspektroskopie zugrunde… …   Universal-Lexikon

  • Lambert — I Lạmbert,   Bischof von Maastricht (um 672); dort auch aufgewachsen. 675 durch den fränkischen Hausmeier Ebroin verbannt und in der Folge bis zu dessen Sturz als Mönch im Kloster Stablo lebend, organisierte Lambert nach seiner Rückkehr die… …   Universal-Lexikon

  • lambertsches Gesetz — lạmbertsches Gesetz   [nach J. H. Lambert], das Bouguer Lambert Gesetz …   Universal-Lexikon

  • Lambert-Beer — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambert-beersches Gesetz — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambert-Beersches Gesetz — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beersches Gesetz — Das Lambert Beersche Gesetz ist eine Vereinigung des Bouguer Lambertschen Gesetzes über die Schwächung der Strahlungsintensität mit der Weglänge beim Durchgang durch eine absorbierende Substanz mit dem Beerschen Gesetz über den Zusammenhang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Absorption (Physik) — Der Begriff Absorption (lat.: absorptio = Aufsaugung) bezeichnet im Allgemeinen das Aufsaugen, das In sich Aufnehmen von etwas, und ist nicht zu verwechseln mit der Adsorption. In der Physik kann es sich um die Absorption (Dissipation) einer …   Deutsch Wikipedia

  • Dióptrik — (früher auch Anaklastik, griech.), derjenige Teil der Optik, der von der Brechung des Lichtes, insbes. von der Brechung desselben in Linsengläsern, handelt. Der Araber Alhazen, um 1150, war der erste, der sich mit der D. beschäftigte. Später… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”